Seelzer tun Gutes für Seelze 

Das Weihnachtsessen 2024 findet wieder als Weihnachtsessen to-go statt.

Wir haben uns dazu entschieden, weil wir einfach mehr Menschen erreichen und eine Freude bereiten können, als wenn wir in die alte Form eines gemeinsamen Essens zurückkehren.

Es können so bis zu 250 Personen am 10. Dezember 2024 das Weihnachtsessen to-go genießen:

Es gibt pro Erwachsene Person:

            Entenschenkel, Rotkohl, Rosenkohl & Kartoffelklößchen.

Es gibt pro Kind:

            Spaghetti Bolognese – aus Rindfleisch.

            (Unsere Erfahrung dazu ist, dass es auch „Kinder im Erwachsenenalter“ gibt)

Und es gibt auch für alle eine weihnachtliche Überraschungstüte für Erwachsene zum Mitnehmen. Außerdem wird ein Bücher-/Spiele-Tisch zum Mitnehmen auffordern.

Wer für die Schule noch einen gebrauchten und aufgearbeiteten Laptop benötigt, kann sich ebenfalls dafür bewerben – die Zahl der Geräte ist begrenzt!

Wie funktioniert das mit dem Weihnachtsessen to-go?

            Sofort kann man sich bei, Brotkorb Seelze dazu als Kunde/Kundin anmelden. Wer noch nicht Kunde/in des Brotkorbs ist, aber Hilfe benötigt, kann ebenfalls zu den Öffnungszeiten sich dort anmelden. Es ist ein Pfand von 10€ zu hinterlegen und man erhält ein Ausgabeticket mit Zeitangabe, wann das Essen abgeholt werden kann. Bei der Ausgabe am 10.12. gibt es dieses Geld zurück. Bei Nichtabholung verfällt das Pfandgeld. Eine Ausgabe erfolgt NUR bei vorheriger Anmeldung!

Zwingend ist zur Ausgabe ein Topf oder ähnliche Behältnisse mitzubringen!

Alle BesucherInnen werden mit adventlicher Musik begrüßt.

Das Essen wird durch die Lebenshilfe Seelze gekocht. Die Lebenshilfe Seelze stellt wie bisher nur die Kosten für die Lebensmittel der Bürgerstiftung Seelze in Rechnung. Die Bürgerstiftung Seelze übernimmt neben diesen auch die Kosten für die weihnachtlichen Überraschungstüten. Die Anmeldung erfolgt durch die ehrenamtlichen Helfer/innen des Brotkorb Seelze. Die Vorbereitung der weihnachtlichen Überraschungstüten und die Ausgabe erfolgt durch ehrenamtliche Helfer/innen des Brotkorb Seelze und der Bürgerstiftung Seelze. Bürgermeister Alexander Masthoff und viele Ehrenamtliche geben das Essen aus.

Natürlich freuen wir uns über jede Geldspende, die bei dieser Aktion hilft.

IMG 3374aa

 

Seit ihrer Gründung begleitet die Bürgerstiftung Seelze die RoboCup AG des GBG in Seelze. Dieses Gymnasium gibt Schülerinnen und Schülern alle Voraussetzungen für eine gute Zukunft und das geht weit über den standardmäßigen Unterricht hinaus.

Davon konnten sich Evelyn Werner und Karin Schallhorn von der Bürgerstiftung Seelze auch dieses Jahr wieder überzeugen, als sie zu einer liebevoll vorbereiteten Danke-schön-Feier eingeladen waren. Wieder hatte die Bürgerstiftung Seelze 1000 Euro für die AG gespendet. Bei der Feier „arbeitete“ eine Gruppe der AG im Hintergrund. Man konnte sehen, mit welcher Begeisterung auch die Jüngsten programmierten, testeten, diskutierten, zusammenarbeiteten. Da wird nicht nur technisches Wissen und technisches Verständnis aufgebaut. Da geschieht viel mehr: Soziale Kompetenz zum Beispiel.

P1056050 Kopie

 

Jörg Beker als Vertreter der Schulleitung stellte klar die Bedeutung dieser Unterstützung heraus. Karsten Nolte und Leonhard Möhring als diese AGs betreuende Lehrer zeigten wieder einmal, mit welcher Leidenschaft sie sich für diese AG auch weit über ihren Job hinaus einsetzen – aus Überzeugung. Allein die Schilderung von Karsten Nolte von den Weltmeisterschaften überzeugen.

P1056043 Kopie

Hier werden Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft vorbereitet. Ergänzt wurden die Schilderungen durch Beiträge auf Youtube, die bei der Weltmeisterschaft entstanden sind. Hier gibt es mehr als nur Ansätze für selbstfahrende Fahrzeuge oder Hilfen für Rettungsdienste bei der Lebensrettung. Viele andere Einsätze des hier zu erlangenden Wissens sind hier in sehr konkreter Form in den Ergebnissen der gestellten Prüfungsaufgaben denkbar.P1056040 Kopie

Seit vielen Jahren ist bekannt, welche Berufsaussichten die Teilnahme an diesen AGs bringt. Nun studiert ein ehemaliger Schüler dieser Schule Raumfahrt.

Es fiel den Vertreterinnen der Bürgerstiftung Seelze nicht schwer, auch für das nächste Jahr wieder eine Unterstützung in Aussicht zu stellen.

 

Es gibt in diesem Jahr noch mehrere Termine, an denen der Lesevorrat aufgefüllt werden kann!

Schauen Sie in unseren Terminkalender!

IMG 6968aa

Die Stadt Seelze hat eine neue Begegnungsstätte geschaffen.

Um dort den Besucherinnen und Besuchern auch einen Internetzugang zu ermöglichen, hat die Bürgerstifung Seelze einen gebrauchten Laptop zur Verfügung gestellt.

Das Gerät soll breit zum Einsatz kommen - von der Online.Sprachvermittlung bis zur Bewerbung.

Philipp Peters, der Koordinator des Ecki, nahm das Gerät gern von der Vorsitzenden der Bürgerstiftung Seelze entgegen und freut sich, damit das Angebot vor Ort erweitern zu können.IMG 8051a

Die Bürgerstiftung Seelze stellt bei nachgewiesenem Bedarf Schülerinnen und Schülern in und aus Seelze auch weiter gebrauchte Laptops zur Verfügung. Dazu muss man sich nur bei der Bürgerstiftung Seelze melden.

Sie nimmt auch weiter Geräte an, die mit Kamera und Internetfähigkeit nicht mehr benötigt werden! Melden Sie sich, wenn Sie so ein Gerät zu Hause haben und es kostenfrei abgeben möchten.

Die Bürgerstiftung Seelze konnte der Stadtbibliothek Seelze zwei neue Pocketreader finanzieren und das digitale Angebot auf den aktuellen Stand bringen.

Mit dieser Spende der Bürgerstiftung Seelze hat diese für das Leseangebot 2024 der Stadtbibliothek insgesamt fast 1.500€ zur Verfügung gestellt.

P1055514.aajpg

test

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.

Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies, die essenziell für den Betrieb der Seite sind.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.