Seelzer tun Gutes für Seelze 

IMG 9761Wir danken allen, die an der Weihnachtsaktion teilgenommen haben.

Leider konnten wir nicht alle Bilder in die Wertung nehmen. Nur die eingereichten Werke, die auch das Advents-/Weihnachtsthema zum Inhalt hatten, wurden bewertet. Wir hatten uns entschlossen, eine Übergabe der Preise nicht öffentlich durchzuführen. Die Corona-Bedingungen machten dieses leider nicht möglich. Daher haben wir unseren Dank schriftlich ausgesprochen und den Sieger:innen die Preise per Post geschickt. Alle können so gespannt sein, welche Bilder nun auf dem Adventskalender 2022 zu sehen sein werden.

Nach langen Überlegungen und Abwägungen haben wir uns entschlossen, auch dieses Jahr auf das Weihnachtsessen zu verzichten.

Es ist einfach nicht möglich, es unter Corona-Bedingungen in der gewohnten, fröhlichen Weise durchzuführen. Die Risken sind zu groß.

Wir geben aber den Glauben an diese Veranstaltung nicht auf und hoffen nun auf das Jahr 2022.

In Abstimmung mit allen Beteiligten – insbesondere der Lebenshilfe Seelze – haben wir auch schon einen Termin für das nächste Jahr festgelegt: Es wird der 05. Dezember 2022.

Aber wir möchten natürlich die Festtage dieses Jahres nicht einfach so vorbeiziehen lassen.

Daher starten wir eine Aktion – eine Mitmachaktion. An ihrem Ende winken den Gewinner:innen Gutscheine und die Freude auf einem neu entwickelten Adventskalender Seelze 2022 ihr „Werk“ wieder zu finden. Weitere Informationen zu dieser Aktion, bei der uns der Brotkorb Seelze bei der Durchführung behilflich ist, finden Sie auf dem Flyer zum Thema.2021 Flyer

Corona schafft Hilfsbedarf.

 

Der Vorstand der Bürgerstiftung Seelze war sich sofort einig:

Da müssen wir helfen!

„Ganz geräuschlos ist es einfach losgegangen. Die ersten Seelzer haben ihre überschüssigen Müllsäcke abgegeben. Und die ersten „Verkäufe“ haben schon stattgefunden“. Sagt Rolf Zikowsky von Rilling & Partner. „Aber wir müssen den Menschen unbedingt sagen, dass die Spende in das rosa Sparschweinchen nicht für mich sondern für einen guten Zweck – für die Bürgerstiftung Seelze – ist. Dann klappert es vielleicht nicht so sehr und die Spenden werden geräuschloser.“ Rolf Zikowsky hat natürlich den Ehrgeiz, den Spendenerlösung aus dem vergangenen Jahr zu überbieten. Dafür spricht einfach sein gutes Herz in der Sache.

Technik fehlt für den Schulalltag zu Hause?

 

Bürgerstiftung Seelze möchte helfen.

Die Welt der Schule hat sich nachhaltig geändert. Selbst wenn es gelingt, Präsenzunterricht nach den Schulferien wieder als Standard anzubieten – die digitale Schule wird bleiben.

test

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.

Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies, die essenziell für den Betrieb der Seite sind.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.